Die Elektromobilität hat ihr Nischendasein längst verlassen. Im Autohaus Heise arbeiten wir unter dem Label „Der Mobilitätspartner für die Region“ seit Jahren an der Neuausrichtung des Marktes mit. Am 29. November konnten wir nun auch den ersten e-Crafter in der Region ausliefern — ein wichtiges Ereignis. Der ausschließlich elektrisch angetriebene Lieferwagen geht an die IDT Biologika, die seit langem auf die Fahrzeuge und die Dienstleistung unseres Autohauses vertraut. Mit dabei waren IDT-Furhparkmanager Pedro Rathmann, VW Nutzfahrzeug-Bezirksleiter Steffen Tannert, Heise-Verkaufsleiter Danny Bischoff und Heise Nutzfahrzeugexperte Axel Schneeberger.
Der neue e-Crafter basiert auf dem frontangetriebenen Crafter 35 Kastenwagen. Von außen kaum von den TDI-Modellen zu unterscheiden, verrät der Blick auf das Kombiinstrument, welches Herz im Fahrzeug schlägt. Statt Drehzahlmesser gibt hier das Powermeter mit Leistungsverfügbarkeitsanzeige Auskunft über den Ladezustand der Hochvoltbatterie mit 35,8 kWh, die sich unter dem Fahrzeugboden befindet. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 90 km/h verfügt der e-Crafter über eine Reichweite von 173 Kilometern. An einer schnellen CCS-Ladestation erreicht der Akku innerhalb von 45 Minuten einen Ladestand von 80 Prozent.
Wie schon bei der Entwicklung des regulären Crafters hat Volkswagen auch bei der elektrischen Fahrzeugvariante auf eine intensive Einbeziehung der Nutzer gesetzt. 1.500 kleine und mittlere Unternehmen wurden in einer Studie europaweit befragt. Das Ergebnis: 15 Prozent der Nutzer legen maximal 70 Kilometer am Tag zurück, 55 Prozent mehr als 70, aber maximal 175 Kilometer. Eine Zielgruppe, der mit dem e-Crafter nun ein Volkswagen Nutzfahrzeug mit emissionsfreiem Antrieb zur Verfügung steht — im Stadtverkehr und im alltäglichen Stop-and-Go mehr als nur eine Alternative.
Veröffentlicht am Thursday, 5. December 2019 um 17:12 Uhr von Benutzer für Redaktion Test.
Eine ganz besondere Herausforderung waren die Schneemassen Anfang Februar für die zur Heise-Gruppe gehörende Abschlepp- und Service GmbH dar.
Seit vielen Jahren unterstützt die gemeinnützige Karl-Heinz Heise Stiftung Initiativen und Vereine aus der Region bei ihrer Arbeit.